Breathwork ist eine allgemeine Bezeichnung für die bewusste Arbeit am und mit dem eigenen Atem.
Wieso soll ich mit meinem Atem arbeiten ?
Wenn wir unser Bewusstsein und unsere Achtsamkeit auf den Atem richten,können wir auf physischer und psychischer Ebene tiefgreifende Veränderungen zum Wohle unserer geistigen und körperlichen Gesundheit erreichen.
Die drei Themenbereiche
Therapie des Atems
Das Auflösen von Hindernissen, die der natürlichen, physiologischen Atemfunktion im Wege stehen.
Therapie durch den Atem
Durch die enge Wechselwirkung körperlicher und seelischer Prozesse mit dem Atem bietet sich ein wirkungsvoller Ansatzpunkt, um z. Bsp. spannungsbedingte oder psychosomatische Themen zu behandeln.
Therapie mit dem Atem
Ein Tool für Selbsterfahrung, Selbsthilfe & Bewusstseinsarbeit. Mit diesen Atemtechniken können wir auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene tiefer mit uns selbst in Verbindung kommen.
______________________________________________________________________________________
Diese transformativen Atemtechniken werden in aller Regel mit einer Form der ‚verbundenen Atmung‘ praktiziert."Bewusst verbundenes Atmen ist eine Atemtechnik, bei der man das Einatmen - absichtlich ohne Pause - mit dem Ausatmen verbindet,"
Diese ‚verbundene Atmung‘ wird auch als 'Conscious Connected Breathwork’ bezeichnet.
Es gibt noch eine Reihe weiterer Varianten unter verschiedenen Bezeichnungen z.Bsp.: ‚Transformational Breath‘ ‚Shamanic Breathwork‘ ‚Wim Hof Methode‘.
Für wen ist die Arbeit am und mit dem Atem zu empfehlen ?
Grundsätzlich ist die Arbeit am und mit dem Atem für alle Menschen zu empfehlen !
Atem = Leben
Der Atem steuert autonom alle lebenswichtigen Funktionen unseres Körpers, ohne das wir bewusst etwas dafür tun müssen. Gleichzeitig können wir über unsere Atmung bewusst Einfluss auf unser gesamtes System nehmen. Körperlich, geistig und emotional.
Atemtechniken gibt es unzählig viele. Wichtig ist es herauszufinden, wofür Sie Breathwork einsetzen möchten, was für Sie dabei wichtig ist und wobei es Sie unterstützen soll.
Erste einfache Tipps für den Alltag - für eine bewusste und natürliche Atmung.
Werde dir deines Atems bewusst !
Beobachte deinen Atem. Wie atmest du ? Schnell, hektisch und laut ? Oder eher langsam, sanft und ruhig ? Atmest du durch den Mund, oder durch die Nase ? Welche Bereiche deines Oberkörpers bewegen sich, wenn du durch den Mund atmest ? Welche Bereiche deines Oberkörpers bewegen sich wenn du durch die Nase atmest ? Wie nimmst du deinen Atem wahr ? BEOBACHTE !
Einfache Übung:
Nimm dir ein paar mal am Tag bewusst Zeit für 6 Atemzüge.
Atme dabei bewusst durch die Nase ein !
Lass den Ausatem dann etwas verlangsamt über den Mund ausströmen.
z.Bsp.: 4 Sekunden Einatmen
6 Sekunden Ausatmen
Hilfreich ist es dabei zu Beginn beim Ein-und Ausatmen in ‚Hunderter-Schritten‘ zu zählen.
Einhundert, Zweihundert, Dreihund………..usw.
Nimm dir Zeit - zum bewussten Atmen
Stress, Unruhe, Überlastung, Hektik, Ängste - In unserer Zeit, in der wir immer mehr beschleunigen, immer mehr Aufgaben in immer weniger Zeit bewältigen müssen, und unser Leben von Stress, Zeitdruck, Überlastung, Ängsten und auch Zukunftssorgen geprägt ist, bleiben unsere natürlichen Bedürfnisse nach Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit oftmals auf der Strecke.
In der Atmung spiegelt sich der Druck unserer leistungsorientierten Gesellschaft wider. Wir atmen oftmals durch den Mund, und benutzen unseren Atemmuskel - das Zwerchfell - kaum noch. Wir atmen zu schnell, zu viel, zu flach und zu hoch. (Brustkorb) Durch diese Art der Atmung wird unser gesamtes System weniger gut versorgt., da wir die natürliche Zwerchfell/Flanken Atmung außer acht lassen. Oder diese sogar ‚verlernt‘ haben. Dies kann das Immunsystem schwächen, Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit hervorrufen, Angst und Panikattacken begünstigen und auch muskuläre Verspannungen verursachen.
Sich zusammenzureißen, die Gefühle auszublenden und einfach weiter zu funktionieren ist auch ein Teil davon. In unserer auf Effektivität getrimmten Welt führt auch das dazu, dass der Atem flacher, kürzer und oberflächlicher wird. Dies führt zu einer gesteigerten Aktivität des Sympathikus, einem Teil unseres vegetativen Nervensystems. Der Sympathikus ist vergleichbar mit dem Gaspedal bei einem Auto. Stehen wir also permanent oder überwiegend nur auf dem Gaspedal führt das zu Verschleißerscheinungen, bzw. zu gesundheitlichen Symptomen und Problemen.
Was begünstigt eine falsche Atmung ?
Stress / Ärger / Ängste und Sorgen / unterdrückte Emotionen / traumatische Erlebnisse / Perfektionismus / zuviel Bildschirmtätigkeit (Computer/Tablet/Smartphone) / zu wenig Bewegung / schlechte Ernährung...
Die unbewusste und oftmals zur Gewohnheit gewordene falsche (dysfunktionale) Atmung erzeugt wiederum Stress. Dieser Dauerstress, physisch wie psychisch, verstärkt diesen Prozess. Im Atem drückt sich der ungesunde und unbewusste Lebensstil vieler Menschen aus.
Kommt Dir davon irgendetwas bekannt vor ?
Dann wäre ein bewusstes Atemtraining für Dich von großem Vorteil !
Wir atmen, wie wir leben.
Wir leben, wie wir atmen.
Breathwork & Atemtraining hilft Ihnen, wenn Sie
______________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________
Atem - Chance für die Gesundheit, Wohlbefinden und innerer Harmonie
Wichtiger Hinweis:
Breathwork und Atemtherapeutisches Training sind als unterstützende Maßnahmen für die eigene Gesundheit bestens geeignet. Sie ersetzen nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker !
Zitate:
‚Die besten Dinge im Leben, sagt man, sind kostenlos. Das Atmen ist das schönste Geschenk des ganzen Universums’ (David Kearney, Arzt und Buchautor)
‚Die modernen Menschen entwickelten die miserabelste Atmung der Geschichte.Keiner atmet schlechter im Königreich der Tiere’. (James Nestor, amerikanischer Publizist)
‚Müsste ich mich auf nur einen einzigen Rat beschränken für ein gesünderes Leben, so würde ich darauf hinweisen, einfach nur zu lernen, wie man besser atmet’. (Andrew Weil, Arzt)
‚Flacher Atem - flaches Leben. Tiefer Atem - tiefes Leben’. (Jon Paul Krimi, amerikanischer Atemtherapeut)
'Der Atem ist das Selbst des Menschen' Das Wort „ATMAN“ bedeutet Seele, wir finden es wieder in dem deutschen Wort ATMEN. Der Atem ist ein Strom, der von der physischen Ebene zum inneren Zentrum fließt, ein Strom, der durch den Körper, den Geist und die Seele geht, den innersten Lebenskern berührt und wieder zurückströmt. (Sufi Inayat Khan)
So du zerstreut bist, lerne auf den Atem achten. (Gautama Buddha)
Der Atem ist die Brücke, die das Leben mit dem Bewusstsein verbindet, die Brücke, die deinen Körper mit deinen Gedanken verbindet. Wann immer dein Geist zerstreut ist, benutze deinen Atem, um die Verbindung wieder herzustellen. (Thích Nhất Hạnh, buddhistischer Mönch)
Der weiseste Ein-Wort-Satz: Atme. (Terri Guillemets)
Dem natürlichen harmonischen Zustand können wir uns annähern, indem wir unseren Körper-Geist-Seele-Komplex mit harmonischen Wellen nähren und ordnen. Dies funktioniert beispielsweise sowohl ausgelöst von außen über Klangerfahrung, als auch von innen durch Meditation oder das Summen eines Tones. In Kombination von beidem bewirken wir starke Resonanzen.
Die menschliche Stimme ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck. Unsere Stimme ist sensibler Ausdruck unseres tiefsten Wesenskerns und macht hörbar, ob in uns alles „stimmt“. Sie ist klingender Atem und schafft eine Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist.
Sie ist Ausdruck unserer Gefühle und Emotionen, und wir können unsere Stimme nutzen um unseren körperlichen, geistigen, seelischen und emotionalen Zustand in Balance und Harmonie zu bringen.
Bei der Klangarbeit mit der Stimme geht es zuerst einmal darum, es bewusst zu tun. Summen und Tönen mit der eigenen Stimme ist eine außergewöhnliche Möglichkeit zur Selbstheilung und Veränderung.
Und jede(r) kann es !
Diese selbstproduzierten Schwingungen können wir auf erdenklich einfache Weise nutzen, zur Stärkung unserer Gesundheit. Diese wirken wie eine sanfte Massage von innen.
Es senkt nicht nur den Blutdruck, sondern hat auch eine positive Auswirkung auf die Herzratenvariabilität. Es stimuliert ebenso die Ausschüttung lebenswichtiger Hormone.
Die Unruhe in deinen Gedanken kommt zur Ruhe und kann in tiefere Bewusstseinsebenen eintauchen. Deine Atmung wird ruhiger, ausgeglichener und tiefer. Dein ganzer Körper entspannt sich. Im Klang lauschst du, spürst die Schwingungen, kommst zu dir selbst und fühlst dich lebendig.
Klang stärkt dein Urvertrauen.
Er unterstützt dich dabei, dich wieder auf dich selbst einzulassen, feiner und genauer zu beobachten, feiner und bewusster zu fühlen. In dich selbst hinein zu hören, dich wieder mit deinem Körper zu verbinden.
Klang fördert dein Wohlbefinden
Dieser Effekt wirkt lange nach und kann die Selbstheilung aktivieren. Auf vielen verschiedene Ebenen. Ausgleich der Energiefelder, Persönlichkeitsentwicklung, Bewusstseinserweiterung, Leichtigkeit, Freiheit, Glücksgefühle.
Kraft der Stimme
Kreativ und spielerisch summen, tönen, chanten, lauschen, spüren und wahrnehmen.
In der Gruppe oder im Einzelsetting die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme entdecken, und zum eigenen Ausdruck finden.
Grundlage ist hierbei auch die Vermittlung der gesunden und natürlichen Atmung.
Denn der Atem trägt die Stimme !
Summen, Tönen, und Chanten ist eine heilsame (Stimm-) Klangmassage, die unmittelbar Auswirkung auf die Gesundheit hat.
Das Vertrauen in sich selbst, die eigene Stimme und den persönlichen Ausdruck wird durch diese Art des sanften und ganzheitlichen Stimmerfahrung gestärkt.
Unterstützt und ergänzt werden kann dies mit Instrumenten wie der Klangschalen, Stimmgabeln, Gong, Trommel, Rassel,
Von Natur aus besitzt jeder Mensch die wundervolle Fähigkeit etwas gutes für sich zu tun.
Das eigene Wohlbefinden zu steigern. Anspannung und Hektik des Alltags hinter sich zu lassen, z. Bsp.: durch die
Nada Brahma Meditation
Den Klang summen – aktiv mitschwingen mit einer Stimmgabel oder Klangschale.
Atem & Stimme - eine perfekte Kombination
………….
'Wer das Geheimnis der Töne kennt, kennt das Mysterium des ganzen Universums'. (Hazrat Inayat Khan)
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.